Heute möchte ich weniger mit Worten, sondern vielmehr mit Bildern arbeiten und dabei zeigen, wie vielfältig und wandelbar die thailändische Hauptstadt und Metropole Bangkok ist. Warum es einfach fällt, gerade an Bangkok einen Narren zu fressen? Manchmal kann man so etwas einfach nicht erklären. Oft hat man doch einfach “so ein Gefühl”, wenn man eine Stadt zum ersten Mal besucht, durch die Straßen läuft, den Menschen zuwinkt, die Gerüche und Düfte riecht, das bunte Treiben oder die absolute Ruhe erfährt – eben die Aura, den Charakter, den eine Stadt umgibt. Entweder, es fühlt sich irgendwie befremdlich an und man kommt nicht so ganz rein – oder es ist genau das Gegenteil und man würde am Liebsten gleich morgen umziehen oder sich zumindest ein Ferienhaus einrichten. Bangkok ist eine Stadt, die unbedingt zur Kategorie “Ferienhaus” zählen sollte – zu spannend, einzigartig, beeindruckend ist die Metropole. Aber sieh selbst.
Eine Stadt in Bildern – Eindrücke aus der thailändischen Hauptstadt Bangkok

Bangkok hat sie: Die schönen, natürlichen und grünen Ecken, in denen man absolute Stille findet. Wie beispielsweise dieser Wohnblock mit seinen hübsch verzierten Messingtoren und dem bepflanzten Eingangsbereich – eine Oase in der sonst so lauten, hektischen thailändischen Metropole.

Eine ganz normale Baustelle: Ein Funkmast ist kaputt, also klettert man den dürren Pfahl eigenhändig (und selbstverständlich ungesichert) hinauf, um alles wieder geradezubiegen.

Durch Zufall stolperten wir über diese kostenfreie Attraktion: Ein thailändisches Wohnhaus aus dem frühen 20. Jahrhundert, in dem ein indischer Arzt mitsamt Familie lebte. Die Einblicke in das Leben der wohlhabenden Eigentümer vor dem digitalen Zeitalter waren spannend und beeindruckend zugleich – eine Katze räkelt sich unter einem der ehemaligen Kinderbetten. Insgesamt haben die drei Wohnhäuser fünf Schlafzimmer.

Frische Peperoni werden vorbereitet: Sie werden später köstlichen Speisen beigemischt, damit diese die für Thailand typische Würze und Schärfe bekommen.

Auch als Mönch lebt man modern: In traditionellen orangefarbenen Gewändern nimmt man das nächste Tuk Tuk und checkt dabei auf Instagram die neuesten Likes. Tradition trifft auf Moderne – warum eigentlich nicht?

Noch immer ist der Roller das beliebteste Fortbewegungsmittel auf den Straßen der thailändischen Hauptstadt und Metropole. Dennoch hat sich die Anzahl der Zweiräder deutlich vermindert, der Abgasgestank weitestgehend gelegt und Busse sich etabliert – es geht aufwärts, und das merkt man.